Gremiensprache: Deutsch
Die Generalversammlung (General Assembly, kurz UNGA) ist die Vollversammlung der 193 Mitgliedsstaaten der UN. Jeder Mitgliedsstaat verfügt über eine Stimme. Damit wird die Generalversammlung dem Prinzip der souveränen Gleichheit und der Idee, allen Mitgliedern eine Stimme zu geben, am ehesten gerecht. Jährlich tritt die Generalversammlung im UN-Hauptquartier in New York City zusammen.
Die GV darf sich mit praktisch jedem Thema auseinander setzten, das von internationaler Bedeutung ist und nicht von dem Sicherheitsrat behandelt wird. Auch zu ihren Aufgaben gehört die Verabschiedung des UN-Haushaltes (UN-Charta Art. 17) und die Aufnahme neuer Mitgliedsstaaten.
Die Entscheidungen (Resolutionen) der Generalversammlung sind völkerrechtlich nicht bindend, sondern nur von empfehlender Natur, werden aber meistens im Konsens mit allen Mitgliedsstaaten, das heißt einstimmig, getroffen.
Themen MUNHN 2021: